
Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutzrecht
Ziele
Eines der Ziele von Managementsystemen im Umwelt-, Gesundheit- und Arbeitsschutz besteht darin, rechtliche Pflichten zu identifizieren, sie richtig umzusetzen und deren Einhaltung zu überwachen. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen relevanten Rechtsgebiete des betrieblichen Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Dabei werden anhand von Beispielen aus dem betrieblichen Alltag die Grundzusammenhänge vermittelt. So können Sie sich in die entsprechende Lage versetzen und lernen, die Rechtsmaterie anzuwenden.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die als HSE-Beauftragte für die Einführung von Managementsystemen zuständig sind oder ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet vertiefen möchten. Einführende Kenntnisse hinsichtlich des Umgangs mit umwelt- und arbeitsschutzbezogenen Fragestellungen und Managementsystemen sollten vorhanden sein.
Kursinhalte
- ISO 14001:2015, ISO 45001:2018 und „legal compliance“
- Rechtssystematik und Generalklauseln
- Straf- und zivilrechtliche Verantwortung
- Betriebsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
- Immissionsschutzrecht/Lösemittelverordnung
- Abfallrechtliche Vorschriften; Gewässerschutzrecht
- Umgang mit Gefahrstoffen inkl. GHS / REACH / TRGS 510
- Gefahrgutrecht
- Umgang mit Arbeitsmitteln – Betriebssicherheitsverordnung
- Explosionsschutz
- Gefährdungsbeurteilung