Product Carbon Footprint

Verifizierung des Product Carbon Footprint (PCF) | Bureau Veritas

Neutrale Überprüfung des CO2-Fußabdruckes Ihrer Produkte und Dienstleistungen nach ISO 14067 bzw. ISO 14040/14044

Unternehmen werden zunehmend im Hinblick auf ihr nachhaltiges Handeln bewertet. Daher ist es wichtig, dass sie sich über die Umweltauswirkungen ihres Geschäftsmodells im Klaren sind und diese transparent machen. Mit Hilfe der Ökobilanzierung des Product Carbon Footprint für den gesamten Lebensweg ihrer Produkte und Dienstleistungen (CO2-Fußabdrucks) können Unternehmen ihre CO2-Emissionen fundiert kalkulieren, bewerten und dokumentieren. Auf diese Weise können Verbesserungspotenziale identifiziert und die CO2-Bilanzen von Produkten und Dienstleistungen reduziert werden.

Doch damit die Bestandsaufnahme der ermittelten produktspezifischen Emissionen auch aussagekräftig ist und in Vertrauen der Geschäftspartner, Kunden und weiteren Stakeholdern mündet, sollte diese durch eine unabhängige Partei, wie Bureau Veritas, verifiziert werden.

glaubwürdige CO2-Bilanz durch Critical Review

In der internationalen Norm ISO 14067 werden Anforderungen und Richtlinien für die Bestimmung, Bilanzierung und Quantifizierung des produktspezifischen Carbon Footprint (PCF) definiert. Hierbei handelt es sich um Treibhausgase (THG), die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes oder einer Dienstleistung entstehen - angefangen bei der Ressourcengewinnung und Rohstoffbeschaffung über die Produktionsphase hinaus bis zum Ende der Produktlaufbahn. Unternehmen können hierbei Einsparmaßnahmen identifizieren, so dass die ISO 14067 einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leistet.

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen und sich nach ISO 14067 durch einen vertrauenswürdigen Partner wie Bureau Veritas verifizieren lassen, verleihen Sie Ihrem CO2-Fußadruck  nicht nur Glaubwürdigkeit, sondern Sie zeigen damit auch, dass Sie Verantwortung für die Umweltauswirkungen Ihres Unternehmens übernehmen.

Vorteile der Verifizierung

  • Glaubwürdigkeit

    Sie weisen die Einhaltung rechtlicher Anforderungen nach und unterstreichen hiermit Ihr Engagement für den Klimaschutz

  • Reputation

    Umweltinitiativen von Unternehmen werden zunehmend wichtiger für den Geschäftserfolg. Denn nachhaltige Produkte und Abläufe werden zu einem Verkaufsargument bei Kunden und Business Partnern.

  • CO2-Einsparungen

    Durch den Verifizierungsprozess können Optimierungs-möglichkeiten innerhalb Ihres Produkt-Lebenszyklus aufgedeckt werden. Auf diese Weise kann der CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduziert werden.

  • Corporate Social Responsibility

    Auf Basis des CO2-Fußabdruck für Produkte (Product Carbon Footprint, PCF) kann eine klare Klimastrategie entwickelt und in die CSR-Strategie Ihres Unternehmens integriert werden.

häufig gestellte fragen

  • Was ist der Unterschied zur ISO 14064-1?

    Die ISO 14067 bezieht sich ausschließlich auf die Bestimmung und Verifizierung der produktspezifischen Emissionen (Product Carbon Footprint, PCF), die anhand der Ökobilanz berechnet werden. In der ISO 14064 werden hingegen Leitlinien zur Bestimmung der Treibhausgasbilanz (THG-Bilanz) der direkten und indirekten Aktivitäten eines Unternehmens (Corporate Climate Footprint, CCF) definiert.

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite zur ISO 14064-1 Zertifizierung.

  • Warum sollten sich Unternehmen nach ISO 14067 bzw. ISO 14040/ ISO 14044 verifizieren lassen?

    Immer mehr Kaufentscheidungen werden auf Basis von Nachhaltigkeitsaspekten getroffen. Indem Sie Ihren PCF berechnen und sich nach ISO 14067 verifizieren lassen, schaffen Sie Transparenz über Ihre Treibhausgasbilanz und unterstreichen Ihr Verantwortungsbewusstsein. Außerdem können Sie so Verbesserungspotenziale identifizieren und Ihren produktspezifischen CO2-Fußabdruck kontinuierlich senken.

  • Für welche Produkte lässt sich der Carbon Footprint anhand der Ökobilanz berechnen?

    Eine Ökobilanz ist für viele Produkte anwendbar, z.B.:

    • Chemikalien (Bulks, Zwischenprodukte und Feinchemikalien)
    • Verpackungen (Kunststoff, Papier, Glas, Metalle)
    • Elektronische Geräte
    • Metallteile (z.B. Automobilteile)
    • Gebäude
    • Lebensmittel
    • Energie
  • Wozu dient eine Ökobilanz?

    Eine Ökobilanz trägt dazu bei

    • Das Nachhaltigkeitsengagement und die Positionierung des Unternehmens mit Nachhaltigkeitsinitiativen zu verbessern
    • Optimierungsmöglichkeiten der Einkaufsentscheidung in der gesamten Lieferketten zu identifizieren
    • Möglichkeiten zur Verringerung der Treibhausgasemissionen zu ermitteln
    • Marketingstrategien zu entwickeln
    • Die Beteiligung an nationalen Freiwilligenprogrammen zu fördern
    • Neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren
    • Aktuelle und zukünftige Verordnungen zu befolgen

Weitere Informationen zu unseren Services finden Sie auf unserer Übersichtsseite für den Bereich Carbon Footprint.

WOLLEN SIE MEHR ERFAHREN?

kontaktieren sie uns!