Core Tools des Qualitätsmanagements
Update Trainings & Zertifikatsverlängerung
Zielgruppe & Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Produkt- und Prozessverantwortliche im Unternehmen. Angesprochen sind alle Fachabteilungen, die an der vorbeugenden Gestaltung der Produkte und Prozesse mitwirken.
Das Training eignet sich auch als Re-Qualifikationsseminar für IATF 16949 Auditoren. Hier finden Sie den Antrag auf Zertifikatsverlängerung.
Ziele
Sie lernen die aktuellen Basismethoden eines modernen Qualitätsmanagements der Automobilindustrie von Grund auf mit den wichtigsten Schwerpunkten und Neuerungen kennen.
Kursinhalte
- APQP - Produkt-Qualitätsvorausplanung und VDA-Reifegradabsicherung (RGA)
- Phasen der Produktentstehung: Produkt- und Prozessdesign, Produkt- und
- Prozessvalidierung, Serienproduktion
- Inhalte eines Control Plans
- PPAP - Produkt-Prozessfreigabeverfahren und VDA Band 2
- Methoden zur Abnahme von Produktionsteilen
- Freigabeprüfungen (Maß-, Werkstoff-, Qualifikationsprüfungen usw.)
- MSA - Analyse von Messsystemen und VDA Band 5
- Fehlfunktionen von Messmitteln und Messsystemen
- Vorbereitung und Durchführung einer Messsystemanalyse
- SPC - Statistische Methoden zur Prozessbewertung (AIAG und VDA)
- Prozessfähigkeitsuntersuchungen und Ermittlung von Fähigkeitskennzahlen
- Qualitätsregelkarten zur Überwachung der Prozesslage und Prozessstreuung
Kursdaten
TERMINE | DAUER | UHRZEITEN | STANDORT | SPRACHE | PREIS (exkl. MwSt.) |
---|---|---|---|---|---|
13.06. - 14.06.2023 | 2 Tage | 9 - 17 Uhr | Neu Isenburg | Deutsch | 1.200 € 1.200 CHF |
04.10. - 06.10.2023 | 2 Tage | 9 - 17 Uhr | Virtuell | Deutsch | 1.000 € 1.000 CHF |
06.11. - 07.11.2023 | 2 Tage | 9 - 17 Uhr | Virtuell | Deutsch | 1.000 € 1.000 CHF |
Anmeldung
Um sich für diesen Kurs zu registrieren füllen Sie bitte das unten stehende Anmeldeformular aus. Sie werden anschließend von uns bezüglich der Anmeldebestätigung und des weiteren Ablaufs kontaktiert.
Wir freuen uns auf Sie!