Projektsteuerung | Bureau Veritas
Professionelle Organisation mit Blick auf Qualität & Quantität, Kosten & Finanzierung, Termine & Verträge
Professionelles Projektmanagement hilft Bauherren, Investoren, Projektentwicklern und Gebäudeeigentümern bei der erfolgreichen Realisierung ihrer Ziele von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme. Der Projektmanager unterstützt in jeder Phase des Projekts mit technischem und wirtschaftlichem Fachwissen, so dass der Auftraggeber jederzeit einen aktuellen Blick auf die spezifischen Projektkennzahlen hat und in der Lage ist, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unsere Ingenieure ermitteln die notwendigen fachlich Beteiligten (Objektplaner, Fachplaner) und ermöglichen die fristgerechten Vergaben nach vergaberechtlichen Grundlagen (Vergabeverordnung - VgV) oder internen Auftraggeberregularien. Wir steuern die Planung (Architektenwettbewerb, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung) bis zur ausführungsreifen Lösung. Im Rahmen der Ausschreibung stellen wir die Einhaltung des Kostenrahmens durch Überprüfung der Ausschreibungsunterlagen sicher.
Beim Vergabeprozess beraten wir unabhängig in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Baubegleitend wird die Einhaltung der vereinbarten Projektziele mit den Schwerpunkten Kosten, Termine und Qualitäten überprüft. Bei Störungen werden Abweichungsanalysen erarbeitet und aktiv Gegensteuerungsmaßnahmen entwickelt bzw. verschiedene Abwicklungsszenarien aufgezeigt, die den Projektbeteiligten bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden.
Konsequente Einhaltung von Kosten- und Terminvorgaben sowie Qualitätsstandards
Unterstützung durch in der Praxis erprobtes Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung
Durch Einsatz von externen Personalressourcen für die Dauer ihrer Projekte
Frühzeitiges Erkennen potentieller Störungen sowie Kompensation durch aktive Gegensteuerungsmaßnahmen
Das Leistungsbild kann frei in Gänze oder in Teilen vereinbart werden. Eine anerkannte Grundlage wurde von der AHO-Fachkommission im Band Nummer 9 „Projektsteuerung/Projektmanagement“ mit Stand Mai 2014 gelegt. Dabei werden die Leistungen in folgende fünf Handlungsbereiche unterteilt:
Alle Handlungsbereiche sind in fünf Projektstufen unterteilt. Je nach Projektrandbedingungen und Vergabekonzept werden Einzelvergaben oder Kumulativleistungsträger bevorzugt. Des Weiteren kann auch die vollständige Projektleitung mit entsprechenden Handlungsvollmachten beauftragt werden.