ISO 9001 Zertifizierung | Bureau Veritas
Mehr Leistungsfähigkeit durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement
In der heutigen wettbewerbsorientierten Welt, wo die ständige Leistungsoptimierung immer wichtiger wird, fordern Unternehmen zunehmend, dass ihre Geschäftspartner- und Kunden spezifische Qualitäts- und Leistungskriterien erfüllen. Durch eine 9001 Zertifizierung können Sie den Nachweis führen, dass sie solch bestimmten Anforderungen gerecht werden. Die DIN EN ISO Zertifizierung ist ein Symbol, welches für Zuverlässigkeit, Qualität und Kundenzufriedenheit steht – genauso wie Bureau Veritas. Hier einige Vorteile im Überblick:
Die Corona-Krise führt gegenwärtig bei vielen Unternehmen zu großer Verunsicherung. Gerade jetzt gilt es, die Geschäftsaktivitäten bestmöglich aufrecht zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheit und Gesundheit von Personal und Kunden zu priorisieren. Umso essenzieller ist dabei die konsequente Einhaltung von Vorschriften, Regulierungen und Standards – diese werden häufig nicht nur gesetzlich seitens der Regierung, sondern auch von Geschäftspartnern vertraglich eingefordert. Die Audit-Lösungen von Bureau Veritas unterstützen Sie dabei, Ihre Zertifizierung fristwahrend aufrecht zu erhalten. Alle relevanten Informationen dazu finden Sie hier: Remote Audits
#WeAreHereForYou
Mit mehr als eine Million nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmen in 178 Ländern ist die ISO 9001 die weltweit verbreitetste ISO Norm überhaupt. Im September 2015 wurde von der ISO (International Organization for Standardization) die neue Version der Qualitätsmanagementnorm veröffentlicht. Die alten ISO 9001:2008 Zertifikate haben zum 14. September 2018 ihre Gültigkeit verloren.
Die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015 hilft sicherzustellen, dass Kunden gleichbleibende, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen erhalten. Dies bringt viele Geschäftsvorteile mit sich.
Effizienzsteigerung sowie Kostenreduktion durch Prozessoptimierung
Erhöhung der Kundenzufriedenheit aufgrund von Verbesserungen des Beschwerde-managements
Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Imagegewinn, da das Unternehmen sein Qualitätsstreben nachweist
Die DIN ISO 9001 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Seit der Einführung der ISO 9000ff Normenreihe im Jahr 1987, haben mehr als eine Million Unternehmen in 178 Ländern die Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems nach einer QM-Norm bereits erfolgreich umgesetzt. Diese Normenreihe legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM) fest, denen eine Organisation zu genügen hat.
Die ISO 9001 liefert ein Regelwerk für ein systematisches Vorgehen. In einem ständigen Verbesserungsprozess werden Unternehmensabläufe den allgemeinen und spezifischen Kundenanforderungen systematisch angepasst. Auditoren überprüfen Ihr Managementsystem auf Normenkonformität ebenso wie auf Implementierung und Effektivität. Nach erfolgtem Audit und erfolgreicher Verifizierung durch Bureau Veritas Certification als unabhängige Zertifizierungsgesellschaft erhalten Sie ein Zertifikat als Bestätigung der Konformität.
Eine ISO 9001 Zertifizierung besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahren. Im September 2015 wurde von der ISO (International Organization for Standardization) die neue Version der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 veröffentlicht. Aufgrund dessen sind seit September 2018 alle ISO 9001:2008 Zertifikate ungültig und können nur von einer Zertifizierung der neuen ISO 9001:2015 aufrechterhalten werden.
Anwendbar ist die ISO 9001 in allen Branchen, egal ob Großkonzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-Up – alle Unternehmen können von Auditoren im Audit geprüft werden. Des Weiteren ist die Zertifizierung branchenunabhängig.
Der Prozessansatz zur Entwicklung und weiteren Verbesserung der Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems wird in der neuen ISO 9001:2015 nun explizit gefordert. Des Weiteren spielen Risiko- und Vorbeugungsmaßnahmen sowie die stärkere Berücksichtigung des Kontextes der Organisation eine wichtigere Rolle.
Die DIN EN ISO 9001 ist mit anderen Standards, wie der OHSAS 18001 Zertifizierung (Arbeitsschutzmanagement), der DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement) und der DIN EN ISO 50001 (Energiemanagement) kompatibel.
Die ISO 9001 Zertifizierung steht für Zuverlässigkeit und für ein wirksames Instrument zur Steuerung der Qualitätsprozesse im Unternehmen – das kommt zertifizierten Unternehmen bei der Gewinnung neuer Kunden oder bei Ausschreibungsverfahren zugute. Mit der Erfüllung der Zertifizierungsanforderungen im Rahmen des Regelwerks bestätigt Ihr Unternehmen sein Bekenntnis zu Qualität und Kundenzufriedenheit. Transparente Abläufe und der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Unternehmen sorgen für ein hohes Maß an Servicequalität und ermöglichen den Zugang zu neuen Märkten.
Bureau Veritas Certification Germany GmbH hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierung für Zertifizierungen nach ISO 9001:2015 erhalten. Damit ist Bureau Veritas in der Lage, seinen Kunden ISO 9001:2015 Audits und Zertifizierungen gemäß den Vorgaben der DAkkS anzubieten.