Verlängerung der Lebensdauer von Industrieanlagen: Inspektion bereits während des Betriebs
Ein gesteigerter globaler Wettbewerb, schwankende Rohstoffpreise und hohe Kundenanforderungen konfrontieren Betreiber von chemischen und petrochemischen Anlagen zunehmend mit der Herausforderung immer kosteneffizienter zu produzieren. Der gestiegene Kostendruck verlangt, dass Industrieanlagen rund um die Uhr idealerweise fehlerfrei laufen und Stillstandszeiten der Anlagen möglichst kurz gehalten werden.
Doch wie lassen sich Fehler oder Schäden, die im normalen Betrieb einer komplexen Industrieanlage durchaus auftreten können, vermeiden? Eine permanente Überwachung der gesamten Anlage kann Abhilfe schaffen. Durch eine Inspektion der Anlagenbauteile bereits während des Betriebes können unnötige Schäden und Ausfallzeiten vermieden werden und geplante Shut-Down Zeiten verkürzt werden. Bei der sogenannten Onstream Inspection bzw. bei der Anlagenüberwachung werden mittels innovativer zerstörungsfreier Prüftechnik alle relevanten Anlagenbauteile überwacht und geprüft während die chemischen oder petrochemischen Erzeugnisse noch durch die Leitungen fließen.
Für Anlagenbetreiber aus den Bereichen Öl, Gas und Chemie können dadurch sowohl Kosten gespart, als auch die Sicherheit und die Lebensdauer der Industrieanlage erhöht werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Informationsseite zur Onstream Inspection/ Anlagenüberwachung.